Paris, 19. November 2025 - Cloud Temple wird der erste Cloud-Anbieter, der nach Gaia-X Label Level 3 zertifiziert ist. Dies ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer wirklich souveränen, wettbewerbsfähigen und nachhaltigen europäischen Digitalindustrie.
Diese Zertifizierung stellt die Konformität der Cloud-Dienste von Cloud Temple mit den höchsten europäischen Standards für Sicherheit, Transparenz, Interoperabilität und technologische Unabhängigkeit fest. Gaia-X Label level 3 ist ein Vorbote des zukünftigen europäischen Schemas EUCS High+ und garantiert einen umfassenden Schutz gegenüber außereuropäischen Gerichtsbarkeiten und bietet damit einen Vertrauensrahmen, der an den Werten und Anforderungen des europäischen Marktes ausgerichtet ist.
Die Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der deutsch-französische Gipfel zur digitalen Souveränität die Notwendigkeit eines gemeinsamen Rahmens für die Cloud in Europa bekräftigt und ANSSI und das BSI sich gemeinsam verpflichten, operative Kriterien zu definieren, die auf das zukünftige EUCS abgestimmt sind. Gaia-X Label Level 3 bildet die erste prüfbare Grundlage dafür.
"Wir müssen ein Europa der Cloud aufbauen, das auf Vertrauen, nicht auf Abhängigkeit beruht. Das Gaia-X Level 3 Label bringt endlich eine gemeinsame Sprache zwischen Staaten, Unternehmen und Institutionen. Dies ist die industrielle Basis, die es Europa ermöglichen wird, technologisch zu bestehen, frei zu innovieren und ein dauerhaftes Gewicht in der globalen digitalen Welt zu haben."
Cloud Temple, das in Frankreich bereits von der ANSSI als SecNumCloud qualifiziert wurde und in Deutschland dem C5-Referenzrahmen des BSI entspricht, ist der erste Akteur, der diese drei Referenzrahmen kombiniert und damit seinen Platz als Pfeiler des digitalen Vertrauens in Europa bestätigt.
Diese Anerkennung bestätigt eine seit mehreren Jahren verfolgte Strategie: die europäische Technologie-Elite - von Herstellern bis zu Integratoren - zusammenzuführen, um die besten technologischen Bausteine in groß angelegte Vertrauensdienste umzuwandeln.
Cloud Temple arbeitet eng mit großen Akteuren wie Thales, Atos, T-Systems und der CEA zusammen und veranschaulicht damit den Aufstieg einer europäischen Wertschöpfungskette, die in der Lage ist, eine vollständige Wertschöpfungskette anzubieten: von der Infrastruktur für Hochleistungsrechnen bis hin zu KI-Softwareplattformen, die auf dem Kontinent betrieben und gesichert werden.
Das Unternehmen stellt seine Entwicklung auch in den Rahmen eines ehrgeizigen Umweltkonzepts, das bis 2028 eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 30 % pro ausgegebenem Euro anstrebt.
"Souveränität ist keine Barriere, sondern eine Architektur: die Architektur, die es Europa ermöglicht, seine digitale Zukunft zu meistern und dabei Leistung und Verantwortung miteinander in Einklang zu bringen,".
Über Cloud Temple
Cloud Temple demokratisiert die Cloud für sensible Sektoren, indem es kompromisslose Sicherheit und verantwortungsvolle Innovation garantiert. Seit 2017 unterstützt das Unternehmen die digitale Transformation der Industrie, des Finanzsektors, des Gesundheitswesens und des öffentlichen Sektors mit einem souveränen 100 % Cloud-Angebot, das den Referenzen SecNumCloud, C5, HDS und ISO 27001 entspricht. Alle verarbeiteten Daten werden in Frankreich in zertifizierten Rechenzentren mit kontrolliertem CO2-Fußabdruck gehostet.
Pressekontakte :
Jonathan SMADJA - jonathan@lanouvelle-agence.com – 06 67 27 57 40
Julie LATAWIEC - julie.latawiec@cloud-temple.com