In einem Kontext, in dem die digitale Wirtschaft immer mehr auf eine Handvoll technologischer Hauptakteure angewiesen ist, gewinnen Fragen der Abhängigkeit, der Autonomie und der Kostenkontrolle eine neue strategische Dimension für die Unternehmen. Lange Zeit wurden diese Problematiken als zweitrangige Herausforderungen wahrgenommen, doch inzwischen haben sie sich als vorrangige Themen für die Kontinuität, Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen etabliert.
Übernahmen, Änderungen in der Lieferantenpolitik oder das plötzliche Verschwinden von Diensten: Diese unerwarteten Ereignisse, die häufiger vorkommen als man denkt, setzen Unternehmen einem unvorhergesehenen Anstieg ihrer IT-Ausgaben und manchmal komplexen Anpassungsbaustellen aus. Angesichts dieser Tatsache ist es notwendig, über die digitale Souveränität, den Umgang mit Abhängigkeiten und die Hebel zur Kostenkontrolle nachzudenken.
Durch diese Online-Sendung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, :
- Die konkreten Auswirkungen der Technologiekonzentration auf die IT-Strategien
- Risiken durch die Abhängigkeit von dominanten Plattformen und Diensten
- Lösungen zur Stärkung der digitalen Souveränität Ihrer Organisation
- Hebel, um Veränderungen zu antizipieren, Kosten zu senken und Agilität zu gewinnen
Experten werden Erfahrungsberichte, Analysen und bewährte Verfahren austauschen, um die technologische Autonomie Ihres Unternehmens in einem sich ständig verändernden Ökosystem zu stärken.
- Thomas Belarbi, Sales Director Public Sector, Red Hat
- Vincent Coudrin, Cloud-Beauftragter, Interministerielle Direktion für Digitales
- Christophe Grosbost, Chief Strategy Officer, IMA - Innovation Makers Alliance
- Emmanuel Sardet, Präsident von Cigref
- Antoine Trillard, Direktor für Informationssysteme, Stadt Chelles
- Blaise Vignon, Produkt- und Marketingdirektor, S3NS
- Sébastien Lescop, Generaldirektor, Cloud Temple