Die europäischen Unternehmen treten in ein neues Zeitalter der Cloud und der digitalen Infrastruktur ein. Angesichts des Aufschwungs der künstlichen Intelligenz müssen sie Leistung, Sicherheit und Souveränität miteinander in Einklang bringen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
KI schafft enorme Chancen für Innovationen, aber auch völlig neue Herausforderungen in Bezug auf Compliance, technologische Abhängigkeiten und die Kontrolle der Cloud-Kosten.
In einem sich stark verändernden regulatorischen Umfeld wird die Cloud-Performance zu einer strategischen Herausforderung für die technischen Abteilungen. IT-Führungskräfte müssen nun schnellere, sicherere, souveränere und nachhaltigere Plattformen aufbauen.
Das ist die ganze Thematik des Meetups "Die Zukunft der europäischen Cloud" organisiert von Tech.Rocks und Galion.exe.
Bei dieser Gelegenheit Gründer von europäischen Startups und Scale-ups werden ihre Rückmeldungen über die neuen Grenzen der Cloud-Leistung :
- CI/CD-Beschleunigung für ultraschnelle Einsatzzyklen
- Provisionierung von GPU-Workloads für KI in Minutenschnelle
- Ausführung in Edge Computing zur Verringerung der Latenzzeit
- Verschlüsselte und souveräne Backups zur Stärkung der Ausfallsicherheit
- Maßgeschneiderte KI-Integration, um Modelle voll auszuschöpfen
- Optimierung der Infrastrukturkosten für nachhaltiges Wachstum
Christophe Lesur, Generaldirektor von Cloud Temple, wird neben einer Reihe von Experten sprechen: Charles Borderie (Lettria), Julien Mangeard (Plakar), Louis Raynaud (Opsima), Sacha Morard (Edgee), Taha Zemmouri (Eden AI), Thierry Abaléa (Shipfox), Alban Dumouilla, (Dust), 2501.ai, Alexis Morelle (WeScale), Guillaume Moigneu (Upsun (früher Platform.sh)) ... um seine Visionen über die souveräne Cloud und die Cybersicherheit, zwei Schlüsselherausforderungen für europäische Unternehmen, zu teilen,
Ein unumgänglicher Termin für VP Infrastructure, Head of Platform, SRE Director, Engineering Manager und CTO von Scale-ups, ETIs und Großunternehmen, die die Zukunft des europäische souveräne Cloud.
Tech Noir (ZML), 14 rue Le Peletier, 75009 Paris