Das Magazin > FinOps: 6 Strategien, um Ihre Cloud-Kosten zu optimieren, ohne die Leistung zu opfern

Cloud-Ausgaben machen einen immer größeren Teil des IT-Budgets von Unternehmen aus. Laut Flexera überschreiten 25% der Organisationen ihre jährlichen Cloud-Budgets, hauptsächlich aufgrund von nicht ausgelasteten oder überdimensionierten Ressourcen. FinOps (Finance + Operations) wird zu einer Schlüsseldisziplin, um diese Kosten unter Kontrolle zu halten und gleichzeitig Agilität und Leistung aufrechtzuerhalten. Hier sind 7 konkrete Strategien, um Ihre Cloud-Ausgaben zu optimieren. 

Eine Cloud Financial Governance einrichten

Richten Sie eine klare Führungsstruktur mit definierten Rollen ein. Implementieren Sie ein strenges Tagging-System, um die Kosten genau den Teams und Projekten zuzuordnen. Dadurch werden die Teams für ihre Kosten verantwortlich gemacht und können fundierte Entscheidungen treffen. Richten Sie ein multidisziplinäres FinOps-Komitee ein, um die Bemühungen zwischen IT, Finanzen und Fachbereichen zu koordinieren. Dieses Komitee sollte regelmäßig zusammenkommen, um die Ausgaben zu überprüfen, Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren und effektive Zuweisungsrichtlinien festzulegen. 

Beispiele für Implementierungen

  • Definition von Rollen : Ernennen Sie Kostenverantwortliche für Geschäftseinheiten und Projekte, um ein proaktives Ausgabenmanagement zu gewährleisten.
  • Tagging-System : Verwenden Sie Tags, um die von jedem Team oder Projekt genutzten Ressourcen zu identifizieren und erleichtern Sie so die Nachverfolgung und Analyse der Kosten.

Systematisches Rightsizing praktizieren

Analysieren Sie regelmäßig die tatsächliche Nutzung Ihrer Ressourcen (CPU, Arbeitsspeicher, Speicher) und passen Sie deren Größe entsprechend an. Laut Flexera, 59% Organisationen ihre Cloud-Ressourcen überversorgenDies führt zu unnötigen Kosten. Richten Sie automatisierte Prozesse ein, um Ihre Ressourcen zu überwachen und dynamisch an die tatsächliche Nachfrage anzupassen. Dazu kann auch die Verwendung von Skripten gehören, um nicht ausgelastete Ressourcen zu erkennen und ihre Größe automatisch anzupassen. 

Beispiele für Implementierungen

  • Regelmäßige Analyse : Planen Sie monatliche Audits, um die Ressourcennutzung zu bewerten und Möglichkeiten zur Größenanpassung zu identifizieren.
  • Automatisierung : Verwenden Sie Skripte, um die Größe der Instanzen automatisch an die Spitzen und Tiefen der Nachfrage anzupassen.

Wirtschaftliche Einkaufsmodelle nutzen

Reservierte Instanzen oder Spotinstanzen ermöglichen die Kosten bis zu 75% zu senken im Vergleich zum On-Demand-Modell. Identifizieren Sie Ihre stabilen und vorhersehbaren Lasten, um sie auf reservierte Instanzen zu migrieren. Nutzen Sie Spot-Instanzen für unkritische oder unterbrechungstolerante Aufgaben. Kombinieren Sie verschiedene Arten von Verpflichtungen, um Ihre Ausgaben zu optimieren. Verwenden Sie z. B. langfristige Reservierungen für stabile Lasten und Spot-Instanzen für flexible Aufgaben. 

Beispiele für Implementierungen

  • Analyse der Belastungen : Ermitteln Sie Anwendungen, die eine ständige Verfügbarkeit benötigen, und migrieren Sie sie auf reservierte Instanzen.
  • Verwendung von Spot-Instanzen : Verwenden Sie Spot-Instanzen für Stapelverarbeitungsaufgaben oder Simulationen, die ohne wesentliche Auswirkungen unterbrochen werden können.

Automatisierung der Ressourcenelastizität

Elastizität ist ein entscheidender Vorteil der Cloud, aber sie muss automatisiert werden, um die Einsparungen zu maximieren. Verwenden Sie Auto-Scaling-Richtlinien, um Ihre Ressourcen dynamisch an die tatsächliche Nachfrage anzupassen. Planen Sie das automatische Herunterfahren von nicht produktiven Umgebungen (Entwicklung, Test) während Leerlaufzeiten. Dies kann die mit diesen Umgebungen verbundenen Kosten senken. 

Beispiele für Implementierungen

  • Auto-scaling : Konfigurieren Sie Richtlinien, um die Anzahl der Instanzen je nach Systembelastung automatisch zu erhöhen oder zu verringern.
  • Automatische Abschaltung : Planen Sie, dass die Entwicklungs- und Testumgebungen an Wochenenden und in der Nacht heruntergefahren werden, um Kosten zu sparen.

Optimieren Sie die Speicherung und Verwaltung von Daten 

Die Speicherung macht einen großen Teil der Cloud-Kosten aus. Implementieren Sie Lebenszyklusrichtlinien, um wenig genutzte Daten automatisch auf kostengünstigere Speicherebenen zu verschieben. Identifizieren und löschen Sie verwaiste und redundante Daten. Analysieren Sie auch Ihre Kosten für Datentransfers zwischen Regionen und optimieren Sie Ihre Anwendungsarchitektur, um solche Transfers zu minimieren. 

Beispiele für Implementierungen

  • Lebenszykluspolitik : Konfigurieren Sie Regeln, um inaktive Daten nach einer bestimmten Zeit automatisch in einen archivierten Speicher zu verschieben.
  • Optimierung von Transfers : Verwenden Sie Caching-Lösungen, um den Datentransfer zwischen Regionen zu reduzieren.

Cloud-native Architekturen übernehmen

Serverless- oder Container-basierte Architekturen ermöglichen ein granulares Zahlungsmodell und eine höhere Elastizität. Eine Anwendung, die auf serverless modernisiert wird, kann ihre Kosten erheblich senken. Ziehen Sie eine schrittweise Modernisierung Ihrer Anwendungen auf diese Architekturen in Betracht, um die Flexibilität und Skalierbarkeit zu verbessern. 

Beispiele für Implementierungen

  • Serverless : Stellen Sie serverlose Anwendungen für Aufgaben bereit, die keine konstante Infrastruktur erfordern, wie APIs oder Datenverarbeitungsfunktionen.
  • Container: Verwenden Sie Container, um modulare und skalierbare Anwendungen einzusetzen und so die Verwaltung von Ressourcen zu vereinfachen.

Die Implementierung einer FinOps-Kultur ist ein kontinuierlicher Prozess. Mithilfe dieser Strategien können Sie Ihre Cloud-Ausgaben in optimierte Investitionen umwandeln, um den Wert zu maximieren, der durch jeden in die Cloud investierten Euro geschaffen wird. 

Das Magazin
Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Seite zu bieten, erheben aber keine personenbezogenen Daten.

Die Dienste zur Messung des Publikums, die für den Betrieb und die Verbesserung unserer Website erforderlich sind, ermöglichen es nicht, Sie persönlich zu identifizieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich ihrer Nutzung zu widersetzen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie.