Alle unsere Berichte > Die Verordnung über den Europäischen Gesundheitsdatenraum (EEDS), im Klartext
Publiziert am 01/10/2025

Die Verordnung über den Europäischen Gesundheitsdatenraum (EEDS), in Klartext
DIE FAKTEN

Die Verordnung über den Europäischen Raum für Gesundheitsdaten (EEDS) wurde am 21. Januar 2025 verabschiedet. Sie schafft einen sicheren Binnenmarkt für Gesundheitsdaten für Bürger, Fachkräfte, Forscher und öffentliche Behörden. Die Verordnung stärkt den Schutz personenbezogener Daten und erleichtert gleichzeitig ihre Nutzung für die Gesundheitsversorgung, die Forschung und das Gesundheitsmanagement.

DER KONTEXT

Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, dass die Verwaltung von Gesundheitsdaten in Europa verbessert werden muss. Vor diesem Hintergrund wurde das EEDS zum ersten gemeinsamen Datenraum, der einem bestimmten Sektor gewidmet ist und sich in die europäische Datenstrategie einreiht.

Es zielt auf die Harmonisierung von Systemen für elektronische Patientenakten ab, um Innovation und Interoperabilität zu erleichtern und die Verwaltung der Gesundheitsversorgung zu verbessern.

DIE PILIEREWELCHE AUSWIRKUNGEN?
Den Menschen den Zugang zu ihren Gesundheitsdaten erleichternJeder Bürger wird auf seine Gesundheitsdaten zugreifen, sie einsehen, herunterladen und ihre Weitergabe kontrollieren können. Der vereinfachte Zugang zu Krankenakten wird die Kontinuität der Gesundheitsversorgung fördern, insbesondere bei Reisen innerhalb der EU. Die Patienten werden eine direkte Kontrolle über die Verwendung ihrer Daten haben.
Erhöhtes ForschungspotenzialElektronische Patientenakten müssen in allen Mitgliedsstaaten gemeinsame technische Standards erfüllen. Diese Harmonisierung gewährleistet den reibungslosen und sicheren Austausch von Daten zwischen Systemen und Ländern. Ellerreduziert die Unterschiede bei der Digitalisierung der Gesundheitssysteme.
Interoperabilität sicherstellenElektronische Patientenakten müssen in allen Mitgliedsstaaten gemeinsame technische Standards erfüllen. Diese Harmonisierung gewährleistet den reibungslosen und sicheren Austausch von Daten zwischen Systemen und Ländern. Sie verringert die Unterschiede bei der Digitalisierung der Gesundheitssysteme.
DIE ANALYSE
Maude Minaire, Business Developer - Öffentlicher Sektor/Gesundheitswesen bei Cloud Temple

Der EEDS beschränkt sich nicht nur auf einen technischen Interoperabilitätsrahmen: Er markiert einen völlig neuen Schritt auf EU-Ebene, indem er einen gemeinsamen Rechtsstandard für den Zugang zu und die Weiterverwendung von Gesundheitsdaten einführt. Dieser Fortschritt definiert das Gleichgewicht zwischen Datenschutz, öffentlichem Interesse und Innovation neu. Für private Akteure schafft der EEDS einen Rechtsrahmen, der das Vertrauen des Marktes stärkt und eine sichere und zugleich ethische Nutzung von Gesundheitsdaten fördert.

UMSETZUNG UND ZEITPLAN

Die Verordnung trat am 25. März 2025 in Kraft. Ihre Anwendung wird schrittweise ab März 2027 beginnen. Die Mitgliedstaaten müssen ihre Systeme und Infrastrukturen anpassen, um die europäischen Anforderungen zu erfüllen und einen reibungslosen Übergang zum EEDS zu gewährleisten.

Im Oktober 2025 soll ein Gesetzentwurf vorgelegt werden, um einige Bestimmungen des EEDS bis April 2027 an das französische Recht anzupassen.


Bleiben Sie auf dem Laufenden
. über Neuigkeiten aus der Cloud
Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Seite zu bieten, erheben aber keine personenbezogenen Daten.

Die Dienste zur Messung des Publikums, die für den Betrieb und die Verbesserung unserer Website erforderlich sind, ermöglichen es nicht, Sie persönlich zu identifizieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich ihrer Nutzung zu widersetzen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie.