Das Magazin > 10 häufige Fehler bei der Prüfung der Cloud-Compliance (und wie man sie vermeidet)

Cloud-Compliance-Prüfungen sind zu einem wichtigen Bestandteil der Sicherheitsstrategie moderner Unternehmen geworden. Dennoch machen viele Organisationen Fehler, die die Wirksamkeit dieser Prüfungen beeinträchtigen und ihre Daten erheblichen Risiken aussetzen können. 

Laut einer aktuellen Studie von Gartner werden im Jahr 2025 fast 99% aller Sicherheitsverletzungen in der Cloud durch menschliche Fehler verursacht werden. Diese alarmierende Zahl unterstreicht die entscheidende Bedeutung von rigorosen und gut strukturierten Cloud-Audits. 

In diesem Artikel betrachten wir die zehn häufigsten Fehler, die bei Prüfungen der Cloud-Compliance gemacht werden, und geben Ihnen praktische Lösungen an die Hand, wie Sie diese Fehler vermeiden können. Egal, ob Sie Sicherheitsbeauftragter, DPO oder Cloud-Architekt sind, diese Tipps werden Ihnen helfen, Ihre Prüfverfahren zu optimieren und die Sicherheit Ihrer Cloud-Infrastruktur zu erhöhen. 

1. Unklare Definition des Prüfungsumfangs 

Einer der häufigsten Fehler besteht darin, den Umfang der Prüfung nicht klar zu definieren. Ohne eine genaue Abgrenzung der zu prüfenden Systeme und Dienste besteht die Gefahr, dass die Übung unvollständig oder - im Gegenteil - zu weit gefasst und ineffizient wird. 

Um diese Falle zu vermeiden, sollten Sie zunächst eine detaillierte Übersicht über alle Ihre Cloud-Assets erstellen. Identifizieren Sie die verschiedenen genutzten Dienste (IaaS, PaaS, SaaS) und klassifizieren Sie sie nach ihrer Kritikalität. Mit diesem Ansatz können Sie Ihre Bemühungen auf die sensibelsten Elemente konzentrieren und sicherstellen, dass keine wichtigen Komponenten übersehen werden. Sie können Ihre Prüfung auch an den für Ihre Branche geltenden Vorschriften ausrichten.  

2. Falsches Verständnis des Modells der gemeinsamen Verantwortung 

Viele Unternehmen tappen in die Falle, zu glauben, dass der Cloud-Anbieter die volle Verantwortung für die Sicherheit ihrer Daten übernimmt. In Wirklichkeit operieren die Cloud-Anbieter nach einem Modell der geteilten Verantwortung. Während sie die zugrunde liegende Infrastruktur effektiv sichern; die Verwaltung des Zugriffs, die Konfiguration der Dienste und der Datenschutz liegen in der Verantwortung des Kundenunternehmens. 

Um Ihre Cloud-Compliance effektiv zu prüfen, müssen Sie sich daher auf die Aspekte konzentrieren, die in Ihrer Verantwortung liegen. Dazu gehören insbesondere die Überprüfung der IAM-Richtlinien, die Kontrolle der Speicherkonfigurationen und die Dokumentation der Sicherheitsprozesse. 

3. Unzureichende Verwaltung von Identitäten und Zugängen (IAM) 

Die Verwaltung von Identitäten und Zugriffen ist ein kritischer Punkt in jedem Cloud-Compliance-Audit. Dennoch vernachlässigen viele Organisationen diesen Aspekt und hinterlassen so erhebliche Schwachstellen in ihrer Infrastruktur. 

Dazu gehören übermäßig weit gefasste Berechtigungen, inaktive Administratorkonten, fehlende Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und noch aktive Anmeldedaten von ehemaligen Mitarbeitern. Diese Schwachstellen können Angreifern Einfallstore zu Ihren sensibelsten Systemen bieten. 

Die Lösung : 

  • Halten Sie sich an das Prinzip des geringsten Privilegs, indem Sie den Zugriff systematisch auf das absolut Notwendige beschränken.  
  • Automatisieren Sie den Prozess der Überprüfung von Berechtigungen mithilfe von Tools.  
  • Planen Sie regelmäßige Audits, um sicherzustellen, dass Ihre IAM-Richtlinie weiterhin den besten Praktiken entspricht. 

4. Unzureichende Protokollierung und Rückverfolgbarkeit 

Das Fehlen von Protokollierungsmechanismen ist ein häufiger Fehler, der die Wirksamkeit eines Cloud-Audits beeinträchtigen kann. Ohne vollständige und zentralisierte Protokolle wird es unmöglich, verdächtige Aktivitäten zu erkennen oder im Falle einer Untersuchung Nachweise für die Einhaltung von Vorschriften zu erbringen. 

Die Lösung : 

  • Aktivieren und konfigurieren Sie die Protokollierungsdienste sorgfältig. 
  • Zentralisieren Sie diese Logs dann in einer SIEM-Lösung (Security Information and Event Management), um die Analyse und Korrelation zu erleichtern.  
  • Richten Sie Warnmeldungen für kritische Ereignisse ein und stellen Sie sicher, dass Ihre Protokolle vor unautorisierter Änderung oder Löschung geschützt sind. 

5. Nachlässigkeit beim Schutz sensibler Daten 

Sensible Daten in der Cloud schlecht zu sichern, ist ein häufiger Fehler. Viele Unternehmen speichern kritische Informationen ohne angemessene Verschlüsselung oder an Orten, die nicht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. 

Die Lösung : 

  • Implementieren Sie systematisch die Verschlüsselung von Daten, sowohl im Ruhezustand als auch bei der Übertragung. 
  • Klassifizieren Sie Ihre Daten nach ihrer Sensibilität und wenden Sie differenzierte Zugriffsrichtlinien an.  
  • Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Speichermethoden die Anforderungen der DSGVO, des HIPAA oder anderer branchenspezifischer Vorschriften erfüllen. 

6. Übermäßiges Vertrauen in die Zertifizierungen des Anbieters 

Viele Organisationen machen den Fehler, Cloud-Zertifizierungen (wie ISO 27001 oder SOC 2) als ausreichenden Nachweis für die Einhaltung von Vorschriften zu betrachten, ohne eigene Überprüfungen durchzuführen. 

Die Lösung : 

  • Verfolgen Sie einen "Zero Trust"-Ansatz. Auch wenn Ihr Cloud-Anbieter zertifiziert ist, führen Sie unabhängige Tests durch, um die Konfiguration Ihrer Ressourcen zu validieren.  
  • Verwenden Sie Tools, um diese Überprüfungen zu automatisieren.  
  • Dokumentieren Sie systematisch die Abweichungen zwischen den Zertifizierungen des Anbieters und Ihrer tatsächlichen Implementierung. 

7. Fragmentierter Ansatz für Multi-Cloud-Umgebungen 

Mit der zunehmenden Einführung von Multi-Cloud-Strategien haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, einen einheitlichen Überblick über ihre Compliance zu behalten. Da jede Cloud-Plattform ihre eigenen Tools und Prozesse hat, werden Audits schnell komplex. 

Die Lösung : 

  • Führen Sie Lösungen für das Cloud-Sicherheitsmanagement (CSPM) ein. Diese Plattformen bieten einen einheitlichen Blick auf Sicherheits- und Compliance-Richtlinien über verschiedene Clouds hinweg. 
  • Harmonisieren Sie Ihre Zugriffs- und Konfigurationsrichtlinien über verschiedene Umgebungen hinweg, um Audits zu erleichtern. 

8. Unzureichende Teambildung 

Ein häufig unterschätzter Fehler ist die mangelnde Schulung der Teams in Bezug auf die Herausforderungen der Cloud-Compliance. Mitarbeiter können unbeabsichtigt Sicherheitslücken schaffen, weil sie die besten Praktiken nicht kennen. 

Die Lösung : 

  • Investieren Sie in regelmäßige Schulungsprogramme, die die technischen und regulatorischen Aspekte der Cloud abdecken.  
  • Organisieren Sie praktische Workshops zu Audit-Tools und simulieren Sie Vorfälle.  
  • Sensibilisieren Sie insbesondere DevOps-Teams für die Prinzipien der "Security by Design" bei ihren Cloud-Einsätzen. 

9. Fehlen von Resilienztests 

Viele Organisationen überprüfen die statische Konformität ihrer Cloud, vernachlässigen aber die Tests der betrieblichen Ausfallsicherheit.  

Die Lösung : 

  • Implementieren Sie ein regelmäßiges Testprogramm mit simulierten Ausfällen, Wiederherstellungsübungen und Prüfungen der Geschäftskontinuität.  
  • Überprüfen Sie die Robustheit Ihrer Datensicherungen und die Durchführbarkeit Ihrer Wiederherstellungspläne.  
  • Dokumentieren Sie die Ergebnisse dieser Tests als Nachweis für die Einhaltung der Vorschriften. 

10. Unvollständige Dokumentation der Prüfungsnachweise 

Ein häufiger Fehler besteht schließlich darin, dass das Audit zwar gut durchgeführt, der Nachweis der Einhaltung aber schlecht dokumentiert wird. Ohne schriftliche Aufzeichnungen wird es unmöglich, Ihre Konformität bei einer behördlichen Inspektion nachzuweisen. 

Die Lösung : 

  • Richten Sie ein zentrales Dokumentationssystem ein, das Prüfberichte, Nachweise für Korrekturen und Entscheidungen des Risikomanagements umfasst.  
  • Verwenden Sie GRC-Tools (Governance, Risk and Compliance), um diese Dokumentation zu strukturieren.  
  • Stellen Sie sicher, dass alle Nachweise datiert, unterschrieben und für autorisierte Prüfer zugänglich sind. 

Cloud-Compliance-Prüfungen sind eine komplexe, aber entscheidende Herausforderung für jede moderne Organisation. Wenn Sie diese 10 häufig gemachten Fehler vermeiden, werden Sie Ihre Prüfungen in echte Hebel für kontinuierliche Verbesserungen verwandeln. 

Das Magazin
Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Seite zu bieten, erheben aber keine personenbezogenen Daten.

Die Dienste zur Messung des Publikums, die für den Betrieb und die Verbesserung unserer Website erforderlich sind, ermöglichen es nicht, Sie persönlich zu identifizieren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, sich ihrer Nutzung zu widersetzen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzrichtlinie.