Viele Organisationen verfolgen Multi-Cloud-Strategien, um ihren unterschiedlichen Anforderungen an Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und Leistung gerecht zu werden. Die effiziente Verwaltung mehrerer Cloud-Umgebungen kann jedoch Herausforderungen in Bezug auf Konnektivität, Sicherheit und Ressourcenmanagement mit sich bringen. Wie können Sie also die Verbindung Ihrer Cloud-Infrastrukturen vereinfachen und optimieren?
Multi-Cloud-Konnektivität verstehen
Eine Multi-Cloud-Strategie besteht darin, mehrere Anbieter von Cloud-Diensten gleichzeitig zu nutzen. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen und Organisationen die besten Angebote jedes Anbieters nutzenDie meisten Clouds sind in der Lage, die Ausfallsicherheit ihrer Systeme zu erhöhen und die Arbeitslasten effizienter zu verteilen. Diese Vielzahl an Clouds kann jedoch zu Komplikationen führen, insbesondere bei der Sicherung der Konnektivität und der Verwaltung des Datenflusses zwischen den verschiedenen Cloud-Umgebungen.
Die Grenzen des öffentlichen Internets im Multi-Cloud-Ansatz
Wenn ein Unternehmen mehrere Cloud-Dienste nutzt, kann die Datenübertragung zwischen diesen Umgebungen häufig über das öffentliche Internet erfolgen, wodurch die Daten potenziellen Sicherheits- und Datenschutzrisiken ausgesetzt werden. Darüber hinaus kann dieser Ansatz zu erhöhter Latenz und schwankender Netzwerkleistung führen, was sich auf die Servicequalität und das Nutzererlebnis auswirkt.
Private Interkonnektion: ein pragmatischer Ansatz
Die private Multi-Cloud-Verbindung kann auf verschiedenen Ansätzen beruhen, z. B. auf dedizierten Verbindungen (MPLS) oder Cross-Connects in Rechenzentren. Diese Methoden sorgen für eine sichere Konnektivität zwischen Infrastrukturen, sind aber oft nicht flexibel genug, um den dynamischen Anforderungen moderner Cloud-Architekturen gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang kommt das NaaS-Modell (Network-as-a-Service) zum Tragen, das sich an der nativen Agilität der Cloud-Anbieter (CSP) orientiert. Dieses Konzept stützt sich insbesondere auf Technologien wie SDN (Software-Defined Networking), die eine granularere Kontrolle und eine dynamische Verwaltung der Netzwerke ermöglichen.
Eine private Interconnection-Lösung, die über ein globales SDN-Netzwerk angeboten wird, bietet somit eine robuste Alternative. Durch die vollständige Umgehung des öffentlichen Internets gewährleistet dieser Ansatz nicht nur die Sicherheit der Daten auf dem Transportweg, sondern auch eine vorhersehbare und konstante Leistung. Unternehmen können so von garantierten Geschwindigkeiten profitieren, die an ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden können.
Über eine Network-as-a-Service (NaaS)-Plattform ist es möglich, mit nur wenigen Klicks von Hunderten von Rechenzentren aus direkten privaten Zugang zu Ihren verschiedenen Cloud-Infrastrukturen zu schaffen. So bauen Sie Ihre Hybrid-Cloud-Strategie nahtlos und flexibel von Ihrer privaten Umgebung aus auf, aber auch in der Multi-Cloud mit der Möglichkeit, sich mit zahlreichen Cloud Services Providern oder SaaS zusammenzuschalten.
Flexibilität im Dienste der Unternehmensstrategie
Eine der größten Stärken der NaaS-Lösung ist ihre Flexibilität. Sie können von einem einzigen Verbindungspunkt aus Verbindungen zu verschiedenen Cloud-Umgebungen herstellen - seien es die öffentlichen Clouds von Hyperscalern wie AWS, Azure oder GCP, vertrauenswürdige Clouds wie die qualifizierte SecNumCloud von Cloud Temple oder private Infrastrukturen. So bauen Sie hybride Architekturen auf, die den höchsten Sicherheitsanforderungen genügen.
Vereinfachte Umsetzung
Bei der Einrichtung dieser Zusammenschaltungen wurde darauf geachtet, dass sie einfach und schnell zu bewerkstelligen ist. Die Bereitstellung erfolgt innerhalb weniger Minuten, sobald die Verbindung zum Netzwerk hergestellt ist. Unternehmen können ihre Kapazitäten je nach Bedarf anpassen, wobei die verfügbaren Geschwindigkeiten fein granuliert sind. Die Möglichkeit, redundante Verbindungen zu schaffen, gewährleistet zudem eine hohe Verfügbarkeit der Dienste.
Was sind die konkreten Vorteile einer privaten Zusammenschaltung?
- Verstärkte Sicherheit Daten sind durch den Aufbau privater Verbindungen vor Abhörung und Cyberangriffen geschützt, wodurch ihre Integrität und Vertraulichkeit gewährleistet wird.
- Optimierte Leistung Direkte Konnektivität: Die direkte Konnektivität sorgt für eine garantierte Bandbreite und eine geringere Latenz und bietet damit eine vorhersehbarere und zuverlässigere Netzwerkleistung.
- Flexibilität und Skalierbarkeit Unternehmen können die Kapazität ihres Netzwerks in Echtzeit an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen, ohne die Einschränkungen, die mit herkömmlichen Infrastrukturen verbunden sind.
- Interoperabilität über mehrere Clouds hinweg : Die Lösung erleichtert die Integration mit verschiedenen Cloud-Anbietern wie AWS, Azure, GCP, IBM Cloud und vielen anderen und vereinfacht so die Verwaltung von Ressourcen und Datenflüssen.
- Optimierung der Kosten : Dank der an Ihre Bedürfnisse anpassbaren Bitraten haben Sie Ihren Verbrauch unter Kontrolle.
Die Zukunft der Unternehmens-Cloud liegt in sicheren Hybrid-Architekturen, bei denen die private Vernetzung eine zentrale Rolle spielt. Die gemeinsame Lösung von Cloud Temple und Megaport reagiert genau auf diese Herausforderungen, indem es die Sicherheit einer vertrauenswürdigen, SecNumCloud-qualifizierten Cloud mit der Flexibilität eines globalen SDN-Netzwerks kombiniert.
Kontaktieren Sie die Cloud Temple-Experten und erhalten eine persönliche Begleitung, um eine Architektur zu definieren und umzusetzen, die Ihren spezifischen Herausforderungen gerecht wird.
